Die Stunde da wir nichts voneinander wußten 

Peter Handke

Wir arbeiten wieder an einem neuen Theaterprojekt :)

Proben 1.1.2023

Unser Team ist nun komplett - am 1.11.23 haben unsere Proben gestartet.
Dienstagnachmittag trifft sich das Ensemble in der Aula unserer Schule.

Unser Team ist nun komplett - am 1.11.23 haben unsere Proben gestartet.
Dienstagnachmittag trifft sich das Ensemble in der Aula unserer Schule.

Unser Team ist nun komplett - am 1.11.23 haben unsere Proben gestartet.
Dienstagnachmittag trifft sich das Ensemble in der Aula unserer Schule.

Unser Team ist nun komplett - am 1.11.23 haben unsere Proben gestartet.
Dienstagnachmittag trifft sich das Ensemble in der Aula unserer Schule.

Unser Team ist nun komplett - am 1.11.23 haben unsere Proben gestartet.
Dienstagnachmittag trifft sich das Ensemble in der Aula unserer Schule.

Darum geht es...

Im Stück geht es um einen Platz, auf dem sich verschiedene Menschen begegnen oder die ihn überqueren. Sie kommen manchmal kurz in Kontakt miteinander, aber wissen nie, was vor ihnen auf dem Platz geschehen ist…. Die ZuschauerInnen werden dabei in verschiedene Zeiten dieses Platzes entführt, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Auf der Grundlage von Handkes Original sollen Begegnungen auf einen Platz in Bad Camberg übertragen werden und so die besondere Situation unserer Kleinstadt mit unserer Schule in den Fokus nehmen.
 
Das Publikum sitzt rund um den Platz und beobachtet das Treiben, so als ob man in einem Café an einem Platz sitzt und dort die Menschen betrachtet und sich dazu Gedanken macht.
 
Das Stück präsentiert sich ohne Worte und Dialoge, ohne Handlung im eigentlichen Sinne…
 
Es handelt sich um ein inklusives Projekt, bei dem hörende, schwerhörige und gehörlose SchauspielerInnen aktiv werden und sich auf der Bühne präsentieren. Das Zentrum bilden 15-20 SchülerInnen unserer Schule der Klassen 7-9, weitere Akteure (aus der Schule, ehemalige SchülerInnen / LehrerInnen, Bewohner Bad Cambergs, SchülerInnen der angrenzenden Schulen) können sich in kleinen Rollen im Laufe des Vorhabens einbringen und so das Stück ergänzen.
 
Angeleitet wird das Ganze durch Sabine Loew und Cornelia Niemann, die professionell in der Schauspielbranche arbeiten, und den Lehrerinnen  Christine Seifried und Anja Gilles.